Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte
Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Leistungen im Überblick
  • O&M
  • LPF
  • Antrag u. Kostenübernahme
  • Galerie
  • Mehr
    • Start
    • Über mich
    • Kontakt
    • Leistungen im Überblick
    • O&M
    • LPF
    • Antrag u. Kostenübernahme
    • Galerie

  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Leistungen im Überblick
  • O&M
  • LPF
  • Antrag u. Kostenübernahme
  • Galerie

Orientierung und Mobilität (O&M)

Der Bereich O&M umfasst:

  • die Unterweisung im Gebrauch des Blindenlangstocks,
  • die Schulung im Umgang mit (elektronischen) Hindernisanzeigern,
  • der Blindenführhund.

• Mittelpunkt der Schulung ist die Einweisung in den Gebrauch des Hilfsmittels Blindenlangstock.

• Ziel ist es, dem blinden/sehbehinderten Menschen eine selbständige Fortbewegung zu ermöglichen.

• Es werden Techniken zum sicheren Fortbewegen mit/ohne Langstock und sehende Begleitung vermittelt.

• Der Teilnehmer lernt:

- mit dem Langstock Hindernisse und Untergrundstrukturen wahrzunehmen,

- mit Hilfe verschiedener Langstocktechniken Umweltinformationen, Orientierungspunkte und Gefahren     rechtzeitig zu erkennen,

- die verbliebenen Sinne intensiv zu schulen,

- ggf. das vorhandene Restsehvermögen optimal zu nutzen.

• Ausgangspunkt ist die persönl. Lebenssituation und der Grad der noch vorhandenen Selbständigkeit.

Copyright © 2022 Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte  – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt